Igelhilfe Fürstenfeldbruck – Über uns

Wir sind ein Verein aus freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer*innen und suchen dringend Pflegstellen für junge Igelchen im Haus, naturnahe Gärten mit Freigehege zur Auswilderung und interessierte Tierfreunde zur Mithilfe in unserer Igelstation in Gröbenzell.


Nachdem im Herbst 2016 die weit über die Landkreisgrenzen bekannte private Igelstation von Waltraud Eckl in Germering schließen musste, gab es für die Igelfinder im Landkreis Fürstenfeldbruck plötzlich keine Anlaufstelle mehr. Deshalb landeten einige verzweifelte Finder mit ihren Igeln bei Iris Bodensteiner in Gröbenzell, die sich der Igel annahm.

2017 fand sie über die örtliche Presse weitere Pflegestellen und Auswilderungsplätze. Damit war der Grundstein für unsere private Igelhilfe FFB und Umgebung gelegt.

Im Jahr 2020 wuchs die Zahl der Igelfinder, die bei uns Rat und Hilfe suchten auf knapp 300 an. Das war mit ausschließlich privaten Stellen nicht mehr zu leisten. Deshalb begannen wir im Frühjahr 2021 mit der Planung einer Igelstation, der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten und einem gemeinnützigen Verein als Partner.


Im Herbst 2021 ergab sich eine Gelegenheit im Gewerbegebiet Gröbenzell – unser Bürgermeister, Martin Schäfer machte uns das Angebot, auf seinem Firmengelände zwei Frachtcontainer als Igelstation auszubauen, welches wir dankend annahmen. Der Tierschutzverein Fürstenfeldbruck erklärte sich außerdem zur Zusammenarbeit und Unterstützung bereit.

Im Frühjahr 2022 bewarben wir uns um die Teilnahme an einer Crowd-Funding-Spendenaktion, die die Abendzeitung zusammen mit der Münchner Bank veranstaltete. Aufgrund der vielen Stimmen und Unterstützer schafften wir es ins Finale und konnten eine hohe Spendensumme für den Ausbau der Igelstation sammeln.

Im Sommer 2022 starteten wir mit der Einrichtung der beiden Container und der Suche nach einem Schreiner, der uns die Igelboxen bauen konnte. Mit viel Glück fanden wir die Schreinerei Heitmeier in Egenhofen, die uns hier tatkräftig unterstützte.

Nach etlichen Verzögerungen konnten wir im September 2023 dann endlich – mitten in der Igel-Hochsaison – den Betrieb unserer Igelstation aufnehmen. Die finale Genehmigung durch das Veterinäramt Fürstenfeldbruck erhielten wir im September 2024.


Als Tierärztin betreut die Igelstation Dr. Viviane Munoz-Schmieder aus Fürstenfeldbruck, die uns quasi rund um die Uhr zur Seite steht und für uns unentbehrlich geworden ist! Auch sie arbeitet komplett ehrenamtlich für uns!

Aufgrund des massiven Rückgangs des natürlichen Lebensraums und der Nahrungsquellen (Insektensterben) stieg in den letzten Jahren die Anzahl an hilfsbedürftigen Igeln von Jahr zu Jahr an. 2024 haben wir mit einem Team von ehrenamtlichen Helfern/-innen über 600 Igel betreut.


Da es sich aber nur um eine kleine Igelauffangstation mit ca 30 Boxen handelt, sind wir vermehrt auf die Unterstützung der Igelfinder und auf zusätzliche private Pflegestellen angewiesen. Unser Schwerpunkt liegt deshalb auf:

  • Erstversorgung und ambulante Behandlung von Igeln nach vorheriger Terminvereinbarung und in Absprache mit igelkundigen Tierärzten
  • Beratung und Anleitung der Finder zum Selbstpäppeln
  • vorübergehende Aufnahme von Intensivpfleglingen
  • Weitervermittlung von aufgenommenen Igeln an private Pflegestellen
  • Wissensvermittlung über das Wildtier Igel durch Schulungen, Vorträge, Pressearbeit etc.

Um das alles zu stemmen, sind unsere ca. 35 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen täglich, auch an Feiertagen und manchmal auch nachts, im Einsatz. Bei Vollbelegung brauchen wir allein in der Igelstation ca. 4 Helfer am Vormittag und nachmittags nochmal mindestens 2, insgesamt fallen täglich 16-20 Ehrenamtsstunden an. Und da sind die Igelchen, die wir zuhause oder ambulant betreuen, noch nicht mitgerechnet!

Ein großes Dankeschön an das ganze Team der Igelhilfe FFB und alle Unterstützer!